aktuell Stellenangebote Termine Konzeption Elternvertreter Kontakt Personal Impressum Datenschutz
Startseite aktuell

aktuell




aktuell



Handynummer KITA!

Liebe Eltern,

durch unsere Umbaumaßnahme kommt es gelegentlich zu Ausfällen des Internets und damit des Telefons.

In diesen Fällen sind wir auch über das KITA- Handy erreichbar!

0177-7191329


FSJ- Stelle ab 1.9.23!

Ab 1.9.23 bieten wir eine FSJ- Stelle an.

Bewerbiungen bitte an Kontakt!

Eröffnung der Fledermausgruppe startet am 1.2.23 !

Gute Neuigkeiten!

Wir haben die Betriebserlaubnis zur Eröffnung der vierten Gruppe ab 1.2.23!

Alle vorbehaltlich zugesagten Plätze können nun in Anspruch genommen werden.
Wir kontaktieren alle betreffenden Eltern!


Damit ändern sich ab 1.2.23 auch die Öffnungszeiten für die gesamte Einrichtung:

VÖ: 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr
GT: 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Die ab Januar 23 eingeführte Erhöhung der Beiträge wird dann ab Februar erneut auf die neuen Zeiten angepasst (Liste im Folgenden).

Alle bestehenden Verträge erhalten eine Vertragsergänzung.

BIENENGRUPPE in KW 49 geschlossen!

Liebe Eltern der Bienengruppe,

krankheitsbedingt muss die Bienengruppe die KW49, also vom 5.-9.12.22 geschlossen bleiben.

Ich bitte um Ihr Verständnis!

JN

„Herein, herein, wir laden alle ein“

Baustelle und Kindergarten im laufenden Betrieb, Richtfest, Kindergartenjubiläum – vergangenen Samstag war im Kindergarten Schloßstraße einiges los. Mit dem Jubiläumsfest zum 50-jährigen Bestehen des Kindergartens an der heutigen Stelle und damit auch namensgebend, packte der Leiter Johannes Neugart zusammen mit seinem Erzieher:innenteam und den Eltern die Gelegenheit, auch gleich den Fortschritt des Erweiterungsbaus zu feiern.

Bei seiner Begrüßung der zahlreichen Gäste betonte er, wie sich im Laufe der 50 Jahre in der Schloßstraße auch die Zeiten der Kindererziehung geändert haben. Mit dem Erweitungsbau und damit einer zusätzlich vierten Gruppe werde der Kindergarten, auch aufgrund seiner Lage mitten in der Stadt, weiterhin attraktiv bleiben. Ein kleiner Chor mit Kindern begleitete dann mit dem Eröffnungslied „Herein, herein“ die Andacht des Pfarrers der Petrusgemeinde Andreas Blaschke, zu der der Kindergarten in der Verwaltung gehört. Der Baustelle entsprechend war für Ihn ein wichtiges Requisit ein Zollstock, mi dem Blaschke mit einem nachgestellten Pfeil in die Entwicklung des Kindergartens zurückblickte, wie auch in die andere Richtung voraus. Ein Herz als Dankeschön ging an alle, die das Fest möglich machten, aber auch über fünf Jahrzehnte im Team die Erziehung von Generationen geleistet haben. Ein kleines Zollstock Strichmännchen symbolisierter für ihn das Wichtigste: „Die Kinder hier im Kindergarten stehen für uns als Kirche immer im Vordergrund und für die Zukunft im Reich Gottes“. Natürlich durften dann ein Zollstock-Bilderrahmen für den Ausblick in die Zukunft des Kindergartens nicht fehlen, wie auch ein Kreuz zum Segen und für den Dank an Gott. Mit einem spontanen Ausruf eines Kindes „Das hast du toll gemacht“ war dann die Zollstock-Andacht auch gut angekommen.

Kindergartenleiter Neugart übernahm die Moderation der Festreden, um dabei zu erklären, warum die ursprünglich geplante Fertigstellung für den September nicht zu realisieren sei. Nicht nur die Herausforderung des Umbaus im laufenden Kindergartenbetrieb, sondern auch die aktuelle Entwicklung im Bausektor haben die Baufortschritte verzögert. Immerhin habe er akribisch alle Bauschritte dokumentiert, bis hin zum Startschuss durch den Gemeinderat am 5. Dezember 2018. Sein Dank ging an das Architektenbüro Vögele aus Reilingen mit der Architektin Karolin Mellein wie auch dem Bauleiter Frank Vögele und dem Bauteam der Firma Shala aus Hockenheim. Zur Geschichte verwies Neugart auf die liebevoll zusammengestellte Bilderausstellung in den Rohbauräumen mit dem damaligen Umzug von der Friedrichstraße unter der Leitung der Schwestern Emma und Dina, die vielen alten Wieslochern noch gut bekannt sind. Damals, so Neugart, hieß der Kindergarten noch „Mitte“ – es gab nämlich nur drei in Wiesloch. „Wir haben auch einige Ehemalige mit Videos gefragt, was sie mit ihrem Kindergarten verbinden. Alle konnten wir nicht fragen – das wären über 1500 Menschen gewesen“, ergänzte er schmunzelnd. Als Vertreter der Gemeinde und auch Finanzierer des Umbaus brachte Bürgermeister Ludwig Sauer die Grüße der Stadt mit, und betonte die Zukunft des Kindergartens mit dem Erweiterungsbau: „Das ist nicht nur eine Investition in die Zukunft der Kinder in Wiesloch, sondern auch in die Nachhaltigkeit mit der energetischen Sanierung“. Wenn alles fertig sei, so werde die Stadt eine neue Hopfenlinde pflanzen an der Stelle, wo ein Nussbaum stand, der aber wegen des Baustellenkrans gefällt werden musste. Ein „prominentes“ Kindergartenkind schilderte seine Eindrücke von damals: MdB Lars Castellucci sprach von seiner Zeit im Schloßstraßen Kindergarten und den Erlebnissen. Für das Heute lenkte er den Blick auf die neuen Herausforderungen bei den Mitarbeitenden, und welche Bedeutung die Kindererziehung habe, aber monetär und auch gesellschaftlich noch nicht in vollem Leistungsumfang anerkannt werde. Elternbeiratsvorsitzende Lena Jung lobte die Zusammenarbeit im Team, auch für den Veranstaltungstag in der Vorbereitung wie im Alltag bei der Erziehung: „Gestern Abend ist noch bis sieben Uhr aufgebaut worden, und heute Morgen der Rest, es wurde gebastelt, die Zahl 50 im Hof als Mandala aus Bausteinen gelegt und vieles mehr.“ Ein großes Pavillonzelt gab es von den Eltern als Geschenk für den Jubiläumstag.

Und dann war es so weit: Viele Luftballons stiegen in den Himmel, nachdem Dachdeckermeister Dominik Beck von der Dachdeckerfirma Holl den traditionellen Richtspruch ausbrachte mit einem besonderen Schwerpunkt auf den Kindergarten und die Kinder, und ein Glas am Vordach zerbrach – den Handwerkern für ihre Leistung dankend, und auch der Tatsache, dass während des Rohbaus kein Unfall geschah.

Nach dem gemeinsamen Jubiläums-Richtfest-Mittagessen hatte das Kindergartenteam sich einiges einfallen lassen, um das Fest zu feiern. Mit Kasperltheater-Aufführung und auch einem Eiswagen fiel es manchem Spross schwer, sich dazu von dem Herumtoben zu lösen. Die großen schauten den Erweiterungsbau an, spitzten neugierig über die Baustellenabtrennungen zum Aufgang ins Obergeschoss oder den neuen Gruppenräumen oder nutzten die Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen den Kindergarten-Jubilar zu feiern.

Text: Alex Wolf
(mit freundlicher Genehmigung zur Veröffentlichung frei gegeben)

Nach diesem wundervollen Jubiläum möchten wir unser eigens geschriebenes und produziertes Kasperltheatervideo teilen:

"Das Jubiläumsfest" von Sabine Blöchl

Viel Spaß!

https://youtu.be/DPfJwn8cXls

Umbau aus der Luft Mai 22

Reguläre Öffnungszeit ab dem 19.4.2022

11.04.2022

Liebe Eltern!

Wie Sie wissen ist diese Woche der Kindergarten planmäßig geschlossen. Im Innenraum werden derweil verschiedene Renovierungsschritte durchgeführt.

Nach Ostern, also ab dem 19.04.22 geht der Betrieb planmäßig, also zu den normalen Öffnungszeiten weiter.

Aller Voraussicht nach sind dann die derzeitigen Covid-Fälle abgeklungen und das Personal wieder einsatzfähig.

Wir danken Ihnen allen sehr für die Geduld und Ihr Verständnis für unsere mit Covid und Baustelle doppelt belastete Situation!

Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Verwandten ein frohes Osterfest!

IHR KITA- TEAM


Stichtag

11.04.2022

Die KITA ist diese Woche zwar geschlossen, jedoch gehen heute die Zusagen an PRIO 1 u. 2 an die Eltern raus.

JN

Situation weiter verschärft!!! Nur noch Notgruppe!

04.04.2022

Liebe Eltern!

Leider hat sich die Covid- Situation im Team weiter verschärft!

Stand heute liegen sieben positive Fälle vor. Damit sind wir kurz vor der Schließung.

Dennoch geben wir weiterhin unser Bestes und bieten für die Tage 5.-8.4.22 Bedarfsgruppen an.

Die Betreuungszeit ist von 7:3o Uhr bis 14:00 Uhr
Die Gesamtkinderzahl beträgt 40.
Anmeldung NUR TELEFONISCH in der Einrichtung!


Leider ist heute kein direkter persönlicher Kontakt mit Ihnen möglich, daher alle Info wie gehabt über diese website!

Ich habe den Elternbeirat und den Träger informiert.

Ich danke weiterhin für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

Johannes Neugart-
-Leitung-

Betrieb in der KW 14

Nach heutigem Planungsstand ist die Betreuung in der KW 14 wie folgt:

Mo, 04.04.22: 12:30 Uhr bis 15:00 Uhr (Mitarbeiterversammlung vormittags)
DI, 05.04.22: alle Gruppen 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Mi-Fr, 06.-08.04.22: alle Gruppen ab 7:30 Uhr, VÖ bis 14:00 Uhr und GT bis 16:00 Uhr.

Wie Sie alle mitbekommen haben, ist die Schlossstrasse wie viele andere Kindertagesstätten im Kreis derzeit mit vielen aktiven Covid- Fällen bei Kindern und Personal betroffen. Daher ist eine Planung nur vorsichtig und vorbehaltlich möglich.

Bitte informieren Sie sich weiterhin an dieser Stelle über den aktuellen Stand! Änderungen schreibe ich zeitnah auf diese website.

Gute Besserung an alle Betroffene!

JN

30.3., 31.3. und 01.4. Bedarfsgruppe

Mehr als die Hälfte des Teams ist krank. Und es erreichten uns heute einige Krankmeldungen von Kindern.

Nach weiteren Erkrankungen kann für Mittwoch bis Freitag (30.03. bis 01.04.22) nur eine

Bedarfsgruppe von 8:oo Uhr bis 14:00 Uhr

angeboten werden. Näheres in der Einrichtung!

Bitte lassen Sie wenn möglich Ihr Kind zuhause, um das Restpersonal zu entlasten und um weitere Infektionen zu vermeiden!

Ich danke für Ihr Verständnis!

Johannes Neugart, Leitung

BIENENGRUPPE heute geschlossen!

die Bienengruppe ist heute, den 28.3.22 aufgrund hohen Krankenstandes des Personals geschlossen!

Bitte informieren Sie sich hier über den weiteren Verlauf!

Ich danke für Ihr Verständnis!

Johannes Neugart, Leitung!

Mauern des Erdgeschosses

Bodenplatte!

Die Bodenplatte des ersten Bauabschnittes ist nach gerade mal sechs Wochen Bauzeit fertig!

JN

Umbau aus der Luft 1

Es geht los!

Endlich ist es soweit!

Nach fast vierjähriger Planung und Coronaverzögerung geht es nun los! Der Baukran kommt am 7.2. und die Baustelle wird eingerichtet!

Wir werden die wichtigsten Infos an die Eltern hier mitteilen. Details und ganz aktuelle Änderungen vor Ort erfolgen per Aushang in unsrem KRANPOSTER- Format. Und hier poste ich auch immer ein paar Bilder vom Baugeschehen.

JN

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

Dienstag, den 28.12.21 kein GT Betrieb!

Am 28.12.21 kann aufgrund einer kurzfristigen Krankmeldung kein GT-Betrieb stattfinden. Die KITA schließt um 14:00 Uhr.

Ich danke für ihr Verständnis!

JN

noch ein FEST!

Gerade trat die Warnstufe in Kraft, da schwenkten wir um auf 3G.
Mit erheblichem Aufwand gelang es uns aber, die Teilnehemerzahl überschaubar und im Rahmen der aktuell geltenden Regeln umzusetzen.

In der 50-jährigen Tradition des Kindergartens gab es nur einmal KEINEN Martinsumzug im Dunkeln, nämlich 2020.

Jetzt aber gab es wieder Martinsmänner für alle (Bäckerei Würcker Östringen) und Kinderpunsch zu trinken.

Am Lagerfeuer konnte man ein wenig die Seele aufladen und das gemeinsame Singen sorgte für Gemeinschaft.

Der Hof war mit Lichterketten geschmückt und das Martinsspiel der Kinder konnte stattfinden.

Danke an alle für das disziplinierte Mitmachen!

JN




Was für ein Glück!

Endlich wieder ein richtiges Fest!

Alle Kinder durften ihre Familie mitbringen und alle feierten gemeinsam mit Pfarrer Blaschke Erntedank.
Um alle Regeln einzuhalten, brachten alle ein Picknick mit und die Familien bildeten kleine "Inseln".

Die Kinder präsentierten den Gabentisch zu dem Lied "Seht, was wir geerntet haben", Herr Blaschke erklärte anhand einer einfachen Rechenaufgabe, wie viel Gutes es gibt und dass man sich öfter für die vielen guten Dinge bedanken darf!

Geteilt wurde auch, nämlich: Es gab für alle Familien je eine Laugenstange und einen Apfel.

JN



Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.



Elternbeiratswahl Briefwahl

Liebe Eltern,

dieses Jahr findet die Elternbeiratswahl noch einmal per Briefwahl statt.
BewerberInnen dürfen einen Steckbrief auf der Pinwand im Kindergarten aushängen.

Briefwahlunterlagen werden an jede Familie ausgehändigt.

DANKE vorab für's Wählen und Wählenlassen!

JN

GT- Betrieb wieder bis 17:00 Uhr!

Der GT- Betrieb kann seit 1.9.21 wieder wie gewohnt stattfinden!

Durch die seit 27.8.21 geltende neue VO Corona KITA kann in dreigruppigen KITAs wieder gruppenübergreifend gearbeitet werden. Damit können wir einen Großteil unseres Konzeptes umsetzen!

Wir freuen uns.

JN

Kaspertheater!

Oweija, keine Feier!

So war der Titel des Kaspertheaterstückes, welches wir ursprünglich für das Sommerfest geplant hatten. Es musste leider verschoben werden und so haben wir es gestern zwischendurch nachgeholt! Frau Krauß und Frau Pabst waren die Puppenspielerinnen und haben unter großem Beifall das Stück gespielt.

Wie auch immer, die Prinzessin bekam jedenfalls vom Räuber die Zahnbürste geklaut, weswegen sie Zahnschmerzen bekam.
Zum Glück hat Kasper die Zahnbürtse aber wieder zurück erobert!

JN

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.



SOMMERFEST!

Tatsächlich gab es dieses Jahr ein Sommerfest!

Wir haben die Eltern einfach zuhause gelassen und den Kindern ein wasserreiches Fest geschenkt!

Normalerweise haben wir vor Sommerfesten drei Projektwochen, die jedoch derzeit so nicht stattfinden können. Also haben wir als Team kurzerhand mehrere Stationen mit mehreren Experimentier- und Erfahrungsbereichen erstellt.

Kann man aus Knete ein Boot bauen, was stabil genug ist, um ein paar Murmeln zu befördern?
Kann man mit Wasserpistolen Tischtennisbälle wegschießen?
Kann man Papierblumen basteln, die sich im Wasser schwimmend öffnen?
Findet man etwa wertvolle Schätze im Sandkasten vergraben?
Wieviele Entchen kann ich aus dem Teich fangen?
Bleibt das Papiertaschentuch etwa trocken, wenn ich es in einem umgedrehten Glas unter Wasser drücke?
Wiewiel und v.a. welche Gegenstände finde ich unter Wasser mit verbundenen Augen?

Es war ein sehr kurzweiliger Tag, an dem es auch ein gemeinsames Mittagessen und eine Kinovorführung gab.

Und die Eltern bekamen (hoffentlich) viel erzählt!

JN

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.



Neuigkeiten zur Teststrategie Kinder

Liebe Eltern,

nach Rücksprache mit dem Träger dürfen wir unter bestimmten Voraussetzungen gruppenübergreifende Vertretungen machen, was die Dienstplangestaltung erleichtert und die Aussicht auf Erweiterung der Öffnungszeiten für den GT- Betrieb verbessert!

Ebenso starten wir ab kommendem Dienstag mit der Teststrategie für die Kinder. Die Testkits sind heute eingetroffen. Genaue Info erhalten Sie per Handzettel ab kommendem Dienstag.

Frohe Pfingsten!

Herzliche Grüße,

JN

Teststrategie Kindertestungen

Die Stadt Wiesloch startet demnächst die Testungen der Kinder für den KITA- Betrieb.

Hierzu gibt es einen Brief an die Eltern mit Rückmeldebogen, der in der Einrichtung verteilt wird.

Durch die Bedarfsgruppe sind leider nicht alle Eltern im Haus. Genaue Infos zu den Bedingungen und dem Start der Testphase folgen (auch) an dieser Stelle.

Nachtrag 12.05.21:

Nach Rücksprache mit der Stadtverwaltung ist die Abgabe der Rückmeldebögen aufgrund der Bedarfsgruppe für unsere Einrichtung bis 18.5.21 verlängert.

Alle erhalten Brief und Rückmeldebogen in der Einrichtung. Sie können die Dokumente aber auch hier laden:


Anschreiben an Eltern [140 KB]

Rückmeldebogen [16 KB]

und beim nächsten Besuch abgeben oder als pdf an unsere EMail Adresse schicken.

JN

BEDARFSGRUPPE IGEL und EULEN 10.-12.5.

Liebe Eltern der Eulen- und Igelgruppe,

am 10.,11. und 12.5. können wir für die IGEL und EULEN nur eine Bedarfsgruppe von 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr anbieten.

Ursache sind geplante Urlaube, fehlende Fachkräfte und zusätzliche Krankmeldungen in diesen Gruppen. Eine Vertretung durch gruppenfremdes Personal erlaubt die Corona VO KITA leider nicht.

Bitte tragen Sie sich in die im KIGA aushängende Listen ein.

DANKE für Ihr Verständnis!

JN



Blumen wieder da!

Vergangene Woche wurden während des laufenden Betriebes sechs große Blumentöpfe mit frisch gesetzten Blumen entwendet!

Zunächst hatten wir einen Diebstahl vermutet. Es hat sich aber zum Glück herausgestellt, dass es ein Missverständnis gab!

Die Blumen sind wieder da!

Yippieh!

JN

Reduktion Öffnungszeit ab 26.04.2021

Liebe Eltern!

Ab dem 26.04.21 gelten folgende Änderungen:

· Die Öffnungszeit für Ganztageskinder kann ab dem 26.04.21 nicht bis 17:00 Uhr angeboten werden. Aus Personalgründen (Fachkräfte müssen eine Mindestversorgung abdecken, Mitarbeitende, die der Risikogruppe angehören fehlen weiterhin für die Arbeit am Kind, Vertretungskräfte stehen nur begrenzt zur Verfügung, Urlaubsansprüche müssen gewährt werden, Impftermine sorgen für kurzzeitige Ausfälle) und den besonderen Bedingungen der Kinderbetreuung unter Pandemiebedingungen kann die GT- Zeit nur bis 15:00 Uhr erfolgen. Die Steigerung der Betreuungszeiten bleibt weiterhin unser größtes Ziel.

· Am Freitag, den 30.04.2021 kann auch der Betrieb der Bienengruppe nicht ordnungsgemäß erfolgen. An diesem Tag muss die Gruppe leider schließen!

· Für die reduzierte Zeit wird ab Mai 2021 ein entsprechend reduzierter Beitrag eingezogen, b.z.w. die Differenz rückwirkend erstattet.

· Das Essen wird für alle GT- und VÖ- Kinder mit Essensvertrag wie gewohnt serviert und berechnet.

· Alle Veranstaltungen außerhalb der Öffnungszeit entfallen bis auf weiteres.

· Zur geplanten „Teststrategie Kindergartenkinder“ gibt es seitens der Stadt Wiesloch bisher keine Informationen.

· Die „KITA-Notbremse“ (§14b Abs. 5, Corona-Verordnung-CoronaVO) greift dahingehend, dass nach Anordnung des zuständigen Gesundheitsamtes die örtlichen KITAs den Regelbetrieb einstellen und die bereits bekannte Notbetreuung anbieten.

· Die dafür erforderlichen Teilnahmebedingungen liegen dann vor, wenn beide Erziehungsberechtigte (oder Alleinerziehende) tatsächlich durch ihre berufliche Tätigkeit an der Betreuung gehindert sind und keine andere Betreuungsperson z.V. steht“. Die Anmeldung kann mündlich, fernmündlich, elektronisch oder schriftlich erfolgen.

· Die erforderlichen Formulare zur Teilnahme stehen ggf. an dieser Stelle z.V.


COVID FALL EULENGRUPPE

Liebe Eltern,

in der Eulengruppe gibt es einen Corona- Fall.

Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt sind die Igel- und die Bienengruppe nicht betroffen!

Die Kontaktpersonen, die am 25. und 26.3. Kontakt hatten werden heute per Mail von uns angeschrieben.

Die Details entnehmen Sie ggf. dem beigefügten Anschreiben des Gesundheitsamtes.

Die Betreuung der nicht betroffenen Kinder kann leider nicht erfolgen, daher bleibt die Eulengruppe also zunächst bis einschl. 9.4. geschlossen!


Ich danke für Ihr Verständnis und wünsche dennoch eine geruhsame Osterzeit!

Gruß,

Johannes Neugart


FROHE OSTERTAGE!

Das Team der Einrichtung wünscht allen Kindern, Eltern, Verwandten und Bekannten ein frohes Osterfest!

Bleibt gesund und munter!

JN

Notfallplan

Liebe Eltern,

kürzlich kam die Frage auf, was bei einem positiven C-Fall passiert.

Dieser Fall ist bei uns zum Glück noch nicht primär aufgetreten!

Sobald ein Fall bekannt wird, wird über eine Notfall-Hotline beim Gesundheitsamt Meldung gemacht. Dieses reagiert umgehend und erteilt dann amtliche Anweisung an die Einrichtung.

Unser Team wird zweimal wöchentlich durch die Hessel- Apotheke hier im Haus getestet. Auch hier gibt es eine klare Handlungsanweisung, falls ein positiver Test vorliegen sollte.

JN

Erweiterung der Öffnungszeiten für GT ab April

Liebe Eltern der GT- Kinder!

durch personelle Aufstockung und genesene Mitarbeitende können wir die Öffnungszeit für die GT- Betreuung ab April 21 bis auf weiteres erweitern.

Die GT- Kinder können dann bis 15:30 Uhr betreut werden. Die Beitragseinzüge werden entsprechend angepasst.

JN

NEUE E-Mail- Adresse!

Liebe Eltern!

Bitte verwenden Sie zukünftig für alle Anfragen unsere neue E-Mail- Adresse:

kiga.schlossstrasse.wiesloch@kbz.ekiba.de

DANKE!

JN



Öffnung der KITA ab dem 22.2.21

Liebe Eltern,

am 22.2.21 öffnet der Kindergarten seinen "Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen".
Das bedeutet, dass die gleichen Regeln gelten, wie vom 2.7.20 bis 15.12.20 (siehe hier im Anschreiben [101 KB] ).

Die Kultusministerin des Landes Baden- Württemberg schreibt jedoch in Ihrem Brief an die Kindertageseinrichtungen:
"Trotz der sich abzeichnenden postiven Entwicklung haben wir leider noch immer ein aktives Infektionsgeschehen. Bitten Sie daher auch die Eltern, sorgsam abzuwägen, ob sie die Betreuung ihrer Kinder durch Ihre Einrichtungen in Anspruch nehmen wollen."

Zum Wiedereintritt benötigen wir lediglich eine Selbstauskunft zum Gesundheitsstatus des Kindes (wie bereits vergangenes Jahr gehabt). Das Formular können Sie gerne hier [174 KB] laden und ausgefüllt mitbringen, oder ggf. bei Wiedereintritt hier vor Ort ausfüllen.

Ich freue mich, dass es jetzt für viele von Ihnen bis auf weiteres wieder eine Erleichterung und natürlich für die Kinder wieder eine altersgemäße Förderung hier im Haus geben wird.

Gruß,

Johannes Neugart




Coronafasching

Dieses Jahr haben wir versucht, den Kindern der Notbetreuung eine Faschingsatmosphere zu gestalten.
So gab es "Apfelküchle" aus der Friteuse, eine kleines Kinoprogramm mit Abstand und einen "Summkreis" im Freien bei Minus 8 Grad, dafür aber mit wunderbarem Sonnenschein!
Natürlich durften die Kinder verkleidet kommen und es lief den ganzen Tag Faschingsmusik.
Für alle Kinder, die derzeit nicht kommen können, haben wir versucht in unserer "Schlosszeitung" ein wenig Karnevalsstimmung zu ermöglichen.

Die Faschingsfortos des Personals sind übrigends an einem anderen Tag und in Einzelaufnahmen enstanden.

JN



Aussetzung der Elternbeiträge für FEBRUAR

Die Stadt Wiesloch informiert:

"Gebühren
Aufgrund der Entscheidung der Landesregierung, wird die Stadt Wiesloch den Einzug der regulären Gebühren und Essensbeiträge für die Kindertagesstätten und die Kernzeitbetreuung im Februar aussetzen. Zu viel gezahlte/abgebuchte Essensbeiträge sollen am Ende des Lockdowns, wenn klar ist, wann die Phase beendet ist, zurückerstattet werden.
Aktuell gehen wir davon aus, dass die Notbetreuung, wie bereits im Mai 2020 geregelt, entsprechend der Nutzung abgerechnet wird.
Das Land hat angekündigt, sich an den Gebührenausfällen zu beteiligen. Sobald möglich werden wir über weitere Ergebnisse informieren."

Die Ev. Kirchengemeinde hat vergangene Woche entschieden, die Essensbeiträge für Januar rückzuerstatten!

JN

Verlängerung KITA- Schließung bis einschl. 21.2.21

Schließung der Einrichtung bis mindestens Sonntag, den 21.02.2021



Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte
unserer Kinder des Evang. Kindergartens Schlossstraße!

Die Schließung der Kindergärten in Baden-Württemberg wurde durch das Auftreten einer Virusmutante bis (vorerst) Sonntag, 21. Februar 2021 verlängert. Eine Notbetreuung ist bereits eingerichtet.

Wir bitten Sie als Eltern, dieses Notgruppenangebot nur zu nutzen, wenn dies absolut notwendig ist! Machen Sie soweit irgend möglich von allen anderen Möglichkeiten Gebrauch, Beruf und Betreuung zu vereinbaren.

Der Anspruch auf Notbetreuung besteht für
-Alleinerziehende und

-Erziehungsberechtigte (ggf. beide), deren Arbeitgeber die Unabkömmlichkeit bescheinigen

-Dies gilt für Präsenzarbeitsplätze sowie Home-Office-Arbeitsplätze

Kinder deren Kindeswohl eine Betreuung erforderlich macht

Bitte melden Sie sich bei der Kindergartenleitung, wenn Sie auf die Notbetreuung angewiesen sind und diesen Bedarf noch nicht angemeldet haben. Sie erhalten dann einen entsprechenden Antrag auf Notbetreuung, den die Einrichtung entsprechend der aktuellen Handlungsanweisungen prüft und Ihnen dann unverzüglich Bescheid gibt, ob Sie einen Platz in Anspruch nehmen können.

Die Landesregierung appelliert nochmals an die Eltern, die Notbetreuung nur in Anspruch zu nehmen, wenn man keine andere Möglichkeit hat. Uns sind die Herausforderungen, die Ihnen als Eltern und Familien hier abverlangt werden, bewusst, doch wir bitten darum, die Gesundheit aller im Blick zu behalten. Nur durch die Reduzierung von sozialen Kontakten kann die weitere Ausbreitung des Virus eingedämmt werden. Nutzen Sie bitte auch das Angebot der verlängerten Kinderkrankentage (siehe unten).

Die Elternbeiträge sollen ab Februar 2021 ausgesetzt werden. Das ist derzeit noch nicht schlussendlich entschieden. Hierzu erfahren Sie den aktuellen Stand auf der homepage der Stadt Wiesloch. Die Kosten für die Notbetreuung wird wie im vergangenen Jahr separat berechnet werden. Das Essensgeld für die Monate Januar und Februar wird vorauss. rückerstattet.


JN


Kinderkrankengeld erhöht!

die Bundesregierung hat das Gesetz zur Erhöhung des Kinderkrankengeldes im Jahr 2021 verabschiedet.

Die folgenden Regelungen treten rückwirkend ab 5. Januar 2021 in Kraft:

-Gesetzlich versicherte Eltern können im Jahr 2021 pro Kind und Elternteil 20 statt 10 Tage Kinderkrankengeld beantragen, insgesamt bei mehreren Kindern maximal 45 Tage.
-Für Alleinerziehende erhöht sich der Anspruch um 20 auf 40 Tage pro Kind und Elternteil, maximal bei mehreren Kindern auf 90 Tage.
-Der Anspruch besteht auch, wenn ein Kind zu Hause betreut werden muss, weil Schulen/ Kitas geschlossen sind, die Präsenzpflicht in der Schule aufgehoben oder der Zugang zum Betreuungsangebot der Kita eingeschränkt wurde.

Benötigen Erziehungsberechtigte einen Nachweis über die Schließung der Einrichtung zur Vorlage bei den Krankenkassen, können sie eine Bescheinigung in der KITA erhalten.
Kinderkrankentage müssen per Antrag bei der Krankenkasse gestellt werden.

JN

Verlängerung Lockdown

Aufgrund der Verlängerung des Lockdowns bleibt der Kindergarten bis mindestens einschl. 31.1.21 geschlossen!

Die Notbetreuung findet weiterhin statt.

Zur Anmeldung bei Anspruch auf Notbetreuung nutzen Sie bitte die folgenden drei Formulare:

Anmeldung zur Notbetreuung [178 KB]
Bestätigung Arbeitgeber [39 KB]
Gesundheitsauskunft Kind [41 KB]
Alle Formulare müssen VOR Teilnahme an der Notbetreuung vollständig ausgefüllt, unterschrieben und nach Rücksprache im Büro abgegeben werden.

Trotz oder gerade wegen der weiterhin besonderen Situation wünschen wir allen Kindern, Eltern, Verwandten und Freunden ein gesundes und gutes Neue Jahr!

JN

Erweiterung kann beginnen

In der Sitzung des Gemeinderates am 16.12.2020 wurde den Mehrkosten, die seit Planungsbeginn angefallen sind zugestimmt.
Jetzt kann der Erweiterungsbau/Umbau beginnen.

Adventsthema: blauer Vogel

Wir haben uns heute mit den Kindern zum Thema blauer Vogel in der Kirche getroffen.

Da die Kinder nicht singen durften, haben wir Lieder angehört.

Pfarrer Blaschke hat die Kinder mit einer schönen Andacht ermutigt.

Als Windlicht haben alle Kinder ein Bild mitbekommen.

avanje-nakile.mp3 [3.409 KB] (Begüßungslied)
flog-ein-vogel.mp3 [2.961 KB] (bolivianisches Weihnachtslied)
https://youtu.be/mm05akFBB7k (blauer Vogel)



Notbetreuung startet

Die Notgruppe der berechtigten Kinder findet statt:

16.,17.,18.,21.,22.,23.Dezember

vom 7:30 Uhr bis 15:oo Uhr

zweiter Lockdown

Aufgrund des aktuellen Beschlusses von Bund und Ländern schließen KITAs und Schulen ab dem 16.12.2020 bis einschl. 10.01.2020.

Der Ev. Kindergarten Schlossstraße bietet eine Notbetreuung an, die jedoch nur während der Öffnungstage stattfindet, nicht also während der bereits festgelegten Schließtage (vom 24.12.20 bis einschl. 10.01.21 ist die KITA regulär geschlossen).

Damit die Notbetreuung organisiert werden kann, muss der Bedarf bis zum 15.12.2020, 12:00 Uhr per Mail oder Posteinwurf bei der Einrichtung angemeldet werden.

Hierzu gelten bestimmte Voraussetzungen, die Sie bitte bei Bedarf dem Anmeldeformular [178 KB] entnehmen.

Eine der Grundvoraussetzungen für die Notbetreuung ist auch die Arbeitgeberbescheinigung für die Notbetreuung in Kitas [39 KB] .

Beide Formulare gibt es natürlich auch im Büro.

Kindergartenordnung aktualisiert

Durch die Änderung des Infektionsschutzgesetzes im Spätjahr 2020 hat sich auch die Kindergarenordnung geändert.

Hier können Sie die Änderungen einsehen.

BIENENGRUPPE reduzierte Betreuung

Vom 14.12. bis einschl. 23.12.20 kann die Bienengruppe nur von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr betreut werden.

Ich bitte um Verständnis!

JN

ACHTUNG!

Achtung!

Am 17.11 und am 19.11. (in der KW 47) können die Igel- und die Eulengruppe nur von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr betrieben werden!

Danke für Ihr Verständnis!

JN



Martinsfest 2020

Alles anders?

Nein, wir haben uns den Martinsumzug nicht nehmen lassen und sind am Morgen durch den nebligen Dämmelwald marschiert. Schön getrennt nach Gruppen und mit unseren Laternen.
Im Wald sangen wir Martinslieder. Zurück im Hof hatte Frau Pabst schon das Feuer entfacht. Die Kinder spielten die Martinsgeschichte, wir sangen dazu.

Im Gruppenraum gab's dann leckere Martinsmänner von der Bäckerei Würcker/Östringen.

JN




VÖ- Gruppe KW 44 reduziert

BIENENGRUPPE:

aufgrund der aktuellen Situation kann die Bienengruppe in der kommenden Woche (KW44) nur von 8:oo Uhr bis 14:oo Uhr betrieben werden.

Ich bitte hierfür um Verständnis!

JN

ACHTUNG! Reduktion tageweise!

Liebe Eltern!

In den nächsten beiden Wochen können wir aus covid-19- Gründen nur die folgenden Zeiten anbieten:

BIENENGRUPPE: KW 41 - 42: 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr

GT- Gruppen: KW 41: Mo, Mi, Fr, 7:30 bis 15:00 Uhr / Di, Do: 8:00 bis 14:00 Uhr und KW 42: tägl. 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Wir bitten um Ihr Verständnis!

JN

Erntedankfest 2020

Alles anders bei Corona!

Dieses Jahr feierten wir Erntedank unter Covid- Bedingungen. Alles auf Abstand, ohne Eltern, schön nach Gruppen getrennt und draußen natürlich.

Pfarrer Blaschke "bezauberte" die Kinder mit einem Apfeltrick. Zauber, Zauber! Wird aber nicht verraten!

Geteilt haben wir vorab die selbst gebackenen Laugenstangen.

Wir sangen zwei Lieder und beteten gemeinsam. Die Kinder brachten dazu Gaben in die Mitte.

Das war ein schönes Fest!

Danke, Herr Blaschke für die Unterstützung!

JN

Erweiterung der Öffnungszeit vorerst nicht!

Liebe Eltern,

die ursprünglich geplante Erweiterung der GT- Öffnungszeiten ab Oktober kann vorerst nicht erfolgen, da ein Krankheitsfall im Team hinzu gekommen ist.

Ich bedauere dies sehr und danke für Ihr Verständnis!

JN

INFO ÖFFNUNGSZEITEN

11.9.2020

Liebe Eltern,

ab der kommenden Woche, also Start mit KW38 können wir die Bienengruppe regulär, also von 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr betreiben.

Igel- und Eulen können von 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr betreut werden.

Aller Voraussicht nach können wir ab Oktober die GT- Gruppen bis 15:30 Uhr erweitern. Hierüber erhalten Sie zeitnahe Informationen.


JN


ACHTUNG

03.09.2020

Leider muss aufgrund Personalmangels und der strengen Covid-19 Verordnung für KITAs die Bienengruppe

auch am FREITAG, den 4.9.20 geschlossen bleiben!

Bitte achten Sie weiterhin auf Informationen an dieser Stelle!

DANKE für Ihr Verständnis!

02.09.2020

Achtung!
Leider muss aufgrund Personalmangels und der strengen Covid-19 Verordnung für KITAs die Bienengruppe
auch am DONNERSTAG, den 3.9.20 geschlossen bleiben!

Bitte achten Sie weiterhin auf Informationen an dieser Stelle!

DANKE für Ihr Verständnis!

02.09.2020

Achtung!
Leider muss aufgrund Personalmangels und der strengen Covid-19 Verordnung für KITAs die Bienengruppe heute geschlossen bleiben.
Bitte achten Sie weiterhin auf Informationen an dieser Stelle!

DANKE für Ihr Verständnis!

Corona aktuell


28.8.2020

ACHTUNG!!!

Die Öffnnungszeiten für die KW 36 sind:

Igel und Eulen:

7:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Bienen:

8:00 Uhr bis 14:00 Uhr



Aufgrund der Ermangelung an Vertretungskräften und der strengen Covid-19- Bestimmungen greift der Notfallplan für Kindertagesstätten. Die vorschriftsmäßige Betreuung Ihrer Kinder kann nicht sichergestellt werden. Deswegen sind die Öffnungszeiten für die KW 35

für ALLE GRUPPEN!

von 8:00 Uhr bis 14:oo Uhr!

Danke für Ihr Verständnis!



BETREUUNG am Freitag, den 24.07.2020!

Beide GT- Gruppen und die VÖ- Gruppe sind morgen von 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet!



29.06.202

Seit dem 29.06.20 arbeitet unsere KITA im "Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen".
Die beiden GT- Gruppen arbeiten gruppenübergreifend. Die VÖ- Gruppe ist quasi eigenständig.


23.06.20

Am 29.06.20 startet der "Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen".
Alle Eltern werden diese Woche per Post informiert.


25.05.20

Nachdem die Stadt Wiesloch gemeinsam mit den Trägern der Wieslocher KITAs die Umsetzung der neuesten Corona- VO beschlossen hat, steht nun fest: Die Betreuung ab dem 02.06.20 erfolgt nach einer genau festgelegten Priorisierung. Alles weitere erfahren die Eltern in einem Info- und Anmeldebrief, der heute und morgen bis 12.00 Uhr von unseren "Hauspostbooten" in die Briefkästen geworfen wird. Bitte umgehend lesen und bearbeiten!


20.05.20

Die Stadt Wiesloch tagt heute abend zusammen mit Trägervertretern, um die genaue Vorgehensweise bezüglich der Erweiterung der Notbetreuung, b.z.w. des eingeschränkten Regelbetriebes festzulegen.
Die Bedarfserhebung/Anmeldung startet für unsere Einrichtung vorauss. am kommenden Montag per Post. Der eingeschränkte Regelbetrieb startet vorauss. am 02.06.20


15.05.20

Der von der Regierung beschlossene Start in den "eingeschränkten Regelbetrieb" verzögert sich.
Hierzu hat die Stadt einen Brief mit ausdrücklicher Bitte zur Weitergabe auf der website verfasst. Er ist auch auf der homepage der Stadt zu finden (Mitteilungen der Stadtverwaltung vom 14.05. ):

"Kindertagesstätten – Fahrplan Betreuung in BW

Die Stadt Wiesloch informiert: Die Pressekonferenz der Landesregierung am 6.5.2020 hat für Eltern einige Fragen aufgeworfen.
Auch auf der Seite des Kultusministeriums findet sich die Aussage: Das Kultusministerium plant, „ab dem 18. Mai die Betreuung an den Kitas in Richtung eines reduzierten Regelbetriebs in Absprache mit den Trägern schrittweise auf bis zu 50 Prozent der Kinder“ auszuweiten.
Eine solche Ausweitung, die von der aktuellen Stufe 2 „Erweiterte Notbetreuung“ in Stufe 3 „Reduzierter Regelbetrieb“ überführt, wird erst durch eine Überarbeitung der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg ermöglicht.
Die aktuell gültige Corona-Verordnung erlaubt ausdrücklich nur die erweiterte Notbetreuung. Wann die Gesetzesänderung erfolgen wird, ist noch unklar.
Sobald sie erfolgt ist und dadurch sowohl der mögliche Betreuungsumfang als auch der Kreis der berechtigten Familien benannt wird, obliegt es den Trägern in Abstimmung mit der Kommune ein passendes Konzept zu erarbeiten und für Wiesloch umzusetzen.
Die Träger arbeiten bereits jetzt an Überlegungen zu verschiedenen Konzepten.
Das oberste Gebot bei allen Planungen bleibt die Eindämmung des Infektionsgeschehens."



08.05.20

Laut Kultusministerium soll es demnächst (voraus. ab dem 25.05.20) einen eingeschränkten Regelbetrieb geben. Wie der konkret aussehen kann steht noch nicht fest.
Träger und Stadt wollen hierzu kommende Woche Konzepte erarbeiten. Die Notbetreuung ist davon unberührt. Ich informiere weiter an dieser Stelle.

Für Interessenten an der Notbeteuung gelten weiterhin die u.g. Regeln (Formulare ausfüllen / ausfüllen lassen, hier anrufen, um Weiteres zu besprechen).


29.04.20

Heute ist ein Brief von Frau Eisenmann an alle Eltern und Erziehungsberechtigten erschienen (aus rechtlichen Gründen kann er hier leider nicht veröffentlicht werden). Ich werde ihn nächste Woche per Brief an die Eltern weitergeben. Ansonsten bitte ich um Abruf per e-meil.


29.04.20

Hier zur Unterhaltung für "unsere" Kinder das Bilderbuch "Das Lamm, das zum Essen kam" (gelesen vom Chef :-)).


28.04.20

Laut Information von unserem Verwaltungs- und Serviceamt werden die Beiträge für Mai ebenfalls ausgesetzt!


23.04.20

Achtung! Die Formulare zur Notbetreuung ab dem 27.04.2020 haben sich soeben geändert. Die Stadt Wiesloch hält alles auf ihrer website bereit.


22.04.20

Unsere Notgruppen starten ab dem 27.04.2020!

Das Zeitfenster für die Notgruppen ist 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr.

Liebe Eltern!
Falls Sie zu den unten beschriebenen Personen gehören sollten und Bedarf anmelden möchten (siehe Eintrag 20.04.20), füllen Sie bitte das entsprechende Formular ( ) aus und lassen Sie das Arbeitgeberformular ausfüllen ( ). Beides bitte an uns zurück. Nehmen Sie in jedem Fall Kontakt mit unserm Büro auf, um weitere Details zu besprechen!


22.04.20

Anregung für Eltern (Empfehlung "Zipfelmützen") zum Weiterleiten


20.04.20

Heute wurde in einem Brief des Kultusministeriums die Erweiterung des Anspruchs auf Notbetreuung ab dem 27.04.20 genauer definiert:
Zitat:
„Neu ist zudem, dass nicht nur Kinder, deren Eltern in der kritischen Infrastruktur arbeiten, Anspruch auf Notbetreuung haben, sondern grundsätzlich Kinder, bei denen beide Erziehungsberechtigte beziehungsweise die oder der Alleinerziehende einen außerhalb der Wohnung präsenzpflichtigen Arbeitsplatz haben und für ihren Arbeitgeber dort als unabkömmlich gelten."...."Aus Gründen des Infektionsschutzes wird die Erweiterung deshalb auch künftig nur einen begrenzten Personenkreis umfassen können. Vor diesem Hintergrund müssen die Eltern eine Bescheinigung von ihrem Arbeitgeber vorlegen sowie bestätigen, dass eine familiäre oder anderweitige Betreuung nicht möglich ist.“

Die genaue Umsetzung ist insbesondere wegen des benannten Infektionsschutz noch unklar. Wir erarbeiten mit unserem Träger die Umsetzung und informieren zeitnah.


20.04.20

Eine Mutmachgeschichte zum teilen für alle Kinder frei gegeben:bilderbuch_corona-krise-verstehenred-1.pdf [1.581 KB]


17.04.20

Am 15.4.20 wurde eine neue Bund-Länder-Einigung zu Corona-Maßnahmen verabschiedet ( ). Hier wird auf die "Notbetreuung in den Kitas und Schulen für zusätzliche Berufs- und Bedarfsgruppen" hingewiesen. Hierzu hat die Stadt Wiesloch die Formulare aktualisiert ( Furmulare unter: "Notbetreuung an Kitas und Schulen, Update Osterferien"). Der reguläre Betrieb von Kindertagesstätten bleibt weiterhin verboten. Generelle Kontaktbeschränkungen bleiben bis 3.5.20 bestehen.


17.04.20

Die Petrusgemeinde bietet online-Gottesdienste - auch für Kinder -an:
https://www.youtube.com/channel/UCFOqCHYjzb2eASBGCK-v1mg/videos


08.04.20

Trotz oder gerade wegen der vielen Einschränkungen und besonderen Härte der aktuellen Situation wünsche ich allen Kindern mit ihren Familien ein schönes Osterfest!
Bleibt gesund und haltet durch!

Wie sagte kürzlich die neuseeländische Regierungschefin? "Der Osterhase ist systemrelevant."


03.04.20

Unsere Fachberatung gibt heute einen Leitfaden für Eltern von Kindern in KITA- Betreuung bekannt. Kann hier geladen werden:
https://www.agj-freiburg.de/kinder-jugendschutz/elternwissen/417-ew-corona


25.03.20

Liebe Eltern,

heute kam folgende Info der Stadt Wiesloch, die sich auf ein Papier des Städtetags beruft:

"Der Einzug der Elternbeiträge für April wird zunächst AUSGESETZT!
Wichtig hierbei: es handelt sich um eine Stundung, nicht um einen grundsätzlichen Verzicht.
Für die Kinder, die in der Notbetreuung aufgenommen sind, werden die Beiträge regulär weiter erhoben."


Die Ev. Kirchengemeinde arbeitet umgehend an der konkreten Umsetzung.

Bleiben Sie gesund!
Halten Sie durch!


Johannes Neugart, Leitung



16.03.20

Die Kita schließt aufgrund der Corona- Pandemie und des Beschlusses des Regierungspräsidiums vom 13.03.2020 ab Dienstag, den 17.03.2020 bis zum Ende der Osterferien.
Weitere Infos erhalten Sie durch die Medien und hier auf unserer website.


Der Stadtlauf wurde auf den 4.10. verschoben, einbezahlte Gebühren werden zeitnah rückerstattet.


Danke für Ihr Verständnis! Und v.a.: Bleiben Sie gesund!


Johannes Neugart, Leitung

Kinderkarneval 2020

Im Ev. Kindergarten Schlossstraße war was los:
-wilde Party mit Musik und Tanz und Spiel
-Buffet mit lauter gesunden Sachen
-Kinovorstellung
alle Leute waren verkleidet und waren richtig jäck!

JN



NAMENSGEBUNG!

Endlich ist es soweit:

Aus 1,2,3, wird etwas Neues:

Die Kinder und die ErzieherInnen haben sich (passend zum Schloss) neue Namen gegeben. Und das Beste ist, dass wir die vierte Gruppe gleich mitberücksichtigt haben:
So gibt es jetzt die Igel, die Eulen, die Bienen und Fledermäuse. Wir Erwachsene haben neue Bilder dazu entwickelt (keine Vorlagen aus dem Netz!) und werden demnächst professionelle Schilder drucken lassen.



St Martin 2019

Dieses Jahr haben wir unsere neue Feuerschale beim St. Martinsfest einweihen können!
Nach einem erfrischenden Spaziergang durrch den Dämmelwald und der Darstellung des Martinsspiels im Wald ging es zurück in die KITA, wo uns warme Getränke und Weckmänner der Bäckerei Würker aus Östringen empfingen.
Wieder ist uns ein schönes Fest beschert worden!

JN



Herbstwanderung

Herbstwanderung im Leimen

Beim schönsten Herbstwetter trafen wir uns am Abenteuerspielplatz „Spuk“ im Wald Nähe Leimen. Gemeinsam, Groß, Klein und Hund machten wir uns auf den Weg durch das raschelnde Laub, um die tollen Herbstfarben der Natur und die Spuren der Käfer und Waldtiere zu entdecken.

Nach einer gemütlichen Stunde kehrten wir zum Spielplatz zurück.

Dort gab es dann Kaffee, Saft, Laugenstangen und Hefezopf für Alle und genügend Zeit, um den Spielplatz zu erkunden, die Tiere zu füttern oder sich einfach nur zu unterhalten.

Es war sehr schön, nächstes Jahr machen wir das wieder.

AK




Erntedank 2019

Erntedank 2019





Mit dem Lied “Hast du heute schon danke gesagt“ begann dieses Jahr unser Erntedankfest. Auch eine Klanggeschichte und ein Gabentanz durften nicht fehlen. Herr Blaschke brachte wieder seinen Freund Bruno mit.

Mit einem reichhaltigen Fingerfoodbüfett, war dies ein runder und schöner Abschluss.




Ausflug zur Berwartstein

Unsere beiden älteren Jahrgänge unternahmen einen Busausflug zur Burg Berwartstein in der Pfalz.
Superbequem konnten die Kinder am Kindergarten ein- und bei der Burg aussteigen. In der (noch bewohnten) Burg gab es eine Führung mit den interessanten Geschichten über den ehemaligen Burgherrn Ritter Trapp und das Gespenst Barbara.
Gruselig war es aber nur ein bisschen, als es durch die unterirdischen Schlafgemächer ging.
Als Abschluss gingen wir mit den Kindern zum nahegelegenen See, um dort ein Eis zu essen und ein wenig die Beine abzukühlen.

JN

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.





Schulanfängerübernachtung 2019

Die Vorschüler haben im Kindergarten übernachtet!

Zur Einstimmung gab es eine kleine Olympiade, bestehend aus: Dreiradrennen, Sackhüpfen und Schwammspiel.
Erst danach begann die Nachtwanderung mit Zwischenstopp bei der Eisdiele.
Unterwegs trafen wir - wohl aufgrund des regnerischen Wetters - vier Kröten.
Und das Beste war der Schatz, den es auf dem Gelände des Kindergartens zu entdecken gab.

Gut geschlafen haben Alle (außer den ErzieherInnen natürlich!) und am nächsten Morgen brachten die Kolleginnen der Bedarfsgruppe das Frühstück mit!
Super!

JN







Sommerfest 2019

Dieses Jahr gab es alles zum Thema Mittelalter zu erleben.

Die Kinder haben sich drei Wochen lang mit Themen des mittelalterlichen Lebens auseinandergesetzt.
So gab es Wissenswertes über Ritter, Burgen und das Alltagsleben der Menschen im Mittelalter.

Das Fest war wie immer ein voller Erfolg. Nicht nur wurde ein hoher Spendenerlös erzielt, es war herrliches Wetter und es gab wieder reichhaltige Verpflegung und eine Tombola mit 500 Gewinnen.

Danke nochmals an alle Helfer und spendende Firmen!

JN





Waldtage im Frühjahr

Der Wald liegt vor unserer Haustür und unsere Schulanfänger lieben es, regelmäßig nach dem Rechten zu sehen. Im Wald haben sie einen Naturspielplatz entdeckt. Ein riesiger Ast liegt in der Nähe unseres Adlernestes. Er dient als Klettergerüst, Dinoersatz und Schutzhütte.

Im April ist uns auch das erste Mal in vielen Jahren ein Wildschwein begegnet. Mit Vorsicht achten wir auf guten Abstand zu eventuellen Ruheplätzen.

JN

FASCHING 2019

Dieses Jahr hat uns mal wieder die Clownine besucht!

Einige Zaubertricks und lustige Geschichten brachten die Kinder zum Lachen und Staunen!
Davor gab es eine richtige Faschingsparty mit Singkreis, Snacks und lauter Musik!

JN



ENDLICH.....

....ist es soweit!

Nach vielen Monaten Überzeugungsarbeit hat der Gemeinderat der Stadt Wiesloch im Dezember einstimmig beschlossen, das Erweiterungsvorhaben des Kindergartens umzusetzen.

Erste Architektenentwürfe liegen bereits vor. Die Maßnahme soll in 2019 zügig beginnen.

Ziel ist es, eine zusätzliche, vierte Gruppe zu installieren und den aktuell bestehenden Platzbedarf zu decken.

Auf einer Infoseite in der KITA informieren wir regelmäßig über den aktuellen Stand!


JN




die Schulanfänger töpfern!

Erstmalig haben unsere diesjährigen Vorschüler das tolle neue Raumangebot unseres Gemeindehauses, einen Werkraum mit Brennofen, genutzt.
In mehreren Schichten haben die Kinder seit März verschiedenste Produkte geformt. Frau Schneider- Winterstein, eine der beiden Gemeindediakoninnen, hat uns dabei super angeleitet und begleitet! Danke schonmal hierfür!
Als krönenden Abschluss des Projektes haben die Kinder am Tag der Übernachtung ihre gebrannten Produkte unten abgeholt und abends, kurz vor der Nachtwanderung, bemalt.
Schließlich durften sie ihre fertigen Skulpturen dann mit nach Hause nehmen. Das wird nicht das letzte Töpferprojekt gewesen sein!

JN



Ostergarten Sinsheim

Vor Ostern starteten unsere Vorschüler zu einem tollen Ausflug nach Sinsheim in den „Ostergarten“, der durch die evangelische Allianz organisiert wird.Unser Förderverein übenahm die Kosten für die beiden Mietbusse, wofür wir uns sehr bedanken!

In Sinsheim wurden wir von einer sehr freundlichen Anleiterin empfangen, die uns durch die verschiedenen Erlebnisräume führte. Sehr anschaulich und sowohl optisch, als auch haptisch nachvollziehbar wurde der Leidensweg Jesu dargestellt und erlebbar gemacht.
Wir bedanken uns beim Ostergarten!

JN


Weihnachtsbaumschmuckaktion 2017

Dieses Jahr beteiligte sich unsere KITA an der städtischen Weihnachtsbaumschmuckaktion.
Die Kinder bastelten mit alten ausgedienten CDs Weihnachtsschmuck und bestückzen damit einen bereitgestellten Baum auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt.
Als Belohnung gab es von der Volksbank Kraichgau eine Spende von 100,-€

Danke hierfür, wir können das Geld gut gebrauchen!
Danke den helfenden Kindern!

JN





Ausflug in den Sinnespark

Die Kinder machten Mitte Juli endlich den gemeinsamen Ausflug in den Sinnespark des PZN, der durch das heiße Wetter mehrmals verschoben worden war.

Toll, was es alles an interessanten Dingen zu entdecken gab. Alles, was die Sinne betrifft! Passend zu unseren Projektwochen und dem Sommerfest! So konnten Kinder vor allem den Gleichgewichtssinn an der Partnerschaukel ausprobieren. Viele akkustische und optische Experimente waren zu erfahren und im Innernen der Gebäude gab es die Fühlboxen.

Eine der Mütter spendierte uns zur Halbzeit ein Eis und als krönenden Abschluss gingen die Kinder durch den Barfußpark.

JN


Besuch in der Hesselapotheke

Unsere Schulanfänger folgten sehr gerne einer Einladung in die Hesselapotheke, wo sie in zwei Gruppen unter Anleitung des Personals arbeiteten.
Aus verschieden Duftextrakten und Trägerstoffen rührte und beduftete jedes Kind sein Badesalz und stellte seine Rosencreme her.
Herr Graff zeigte den Kindern anschließend den Servierroboter der Apotheke, der vollautomatisch Medikamente einsortiert und ausgibt.

DANKE für den lehrreichen Besuch!

JN




Bäckerei Rutz lädt in die Backfabrik

Bäckereifabrik als Lernfeld, das gab's noch nie im Schlossstraßenkindergarten!
Einer Einladung eines Vaters hierzu sind unsere kommenden Schulanfänger gerne gefolgt und mit dem Bus naach Waalldorf in's Industriegebiet gefahren.
Nach einer Begrüßung und dem Einkleiden mit vorschriftsmäßiger Arbeitskleidung ging es direkt los. Kinder durften Teig kneten, Brezeln formen und natürlich ganz viel ankucken!
Ansschließend gab es frisch gebackene Brezeln zum Mitnehmen.

DANKE Firma Rutz für diesen Supertag!

JN

Frühlingscafé

Frühlinsgscafe

Kurz vor Ostern haben wir unsere Eltern eingeladen um eine gemütliche Stunde bei uns im Kindergarten zur verbringen. Was braucht man dafür? Kaffee, Kuchen und Zeit. Die Zeit haben die Eltern selbst mitgebracht. Für das andere haben wir gesorgt, mit den Kindern haben wir vorher selbst zwei Kuchen gebacken.

Bei perfektem Frühlingswetter haben wir uns in einen Stuhlkreis gesetzt, uns mit einem Liedchen begrüßt, einen Osterhasen-Rapp gesungen und ein Spiel gemeinsam mit den Eltern gespielt.

Danach gingen die Kinder im Hof spielen und manche Eltern lernten sich kennen, unterhielten sich.

Es war eine gelungene Stunde, schön, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind.

AK

Hochbeetbau

Wir bekamen im vergangenen Jahr eine Ladung Bruchsteine geschenkt, die ursprünglich im Rahmen des Freiwilligentages zu einem Hochbeet verbaut werden sollten. Leider sind uns zwei Teams von externen Betrieben abgesprungen, so dass wir die Aktion auf dieses Frühjahr verschoben haben, diesmal in Eigeninitiative und unter Mithilfe unserer starker Eltern.

So trafen wir uns also am 11.03.2017 bei perfektem Frühlingswetter, um gemeinsam die Unterfütterung mit Schotter vorzubereiten, um Steine zu reinigen, Magerbeton anzurühren, den Untergrund abzurütteln und schließlich die Steine aufzumauern. Zur Stärkung gab es ein reichhaltiges Frühstück für Alle.

In einer weiteren Gartenaktion im April wird das Beet bepfllanzt werden.....

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Mitwirkenden für die gelungene Aktion!!!

JN